Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Kai Ortmann
Im Dohlenbruch 22 44795 Bochum
kaibi.callitartifyouwant@gmail.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website kaibi.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Verwendeter Browser und ggf. der Name Ihres Internet-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art kann über das bereitgestellte Formular Kontakt aufgenommen werden. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Nachricht
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die übermittelten Daten werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nach deren Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, oder die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein überwiegendes Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe besteht.
4. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
• Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher Daten.
• Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Verarbeitung von Cookies gemäß TTDSG & DSGVO
Die Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten.
1. Kategorien von Cookies
Essenzielle Cookies (ohne Einwilligung erlaubt):
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies (einwilligungspflichtig):
Diese verbessern die Nutzung der Website, z. B. durch Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
Analyse- und Tracking-Cookies (einwilligungspflichtig):
Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, z. B. mit Google Analytics.
Marketing- und Werbe-Cookies (einwilligungspflichtig):
Diese Cookies dienen der gezielten Werbeschaltung auf Basis Ihres Surfverhaltens.
2. Einwilligung über Cookie-Banner
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden nicht-essenzielle Cookies nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen oder jederzeit ändern.
3. Cookie-Verwaltung und Widerruf
Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung essenzieller Cookies die Nutzung der Website einschränken kann.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.